Zitrone | Schwarztee | Aroma

Zitrone

Geschmacksnoten

Zitrone

Schwarztee - Mischung mit Zitronenschalen

Diese Schwarzteemischung mit Zitronenschalen verbindet kraftvollen Charakter mit frischer Leichtigkeit. Die vollmundigen Noten des Schwarztees bilden die perfekte Basis für das spritzige Aroma sonnengereifter Zitronen – eine Kombination, die sowohl belebt als auch verwöhnt.

Die fein abgestimmte Balance zwischen herber Tiefe und fruchtiger Frische macht diesen Tee zu einem echten Allrounder: ideal für den Start in den Tag, eine aromatische Auszeit am Nachmittag oder als erfrischender Eistee an warmen Tagen.

Die Zitronenschalen verleihen der Mischung eine natürliche, ätherische Note, die sich wunderbar entfaltet – sei es pur, mit einem Hauch Honig oder einem Schuss Milch für ein sanftes Finish.



Zitrone

Zubereitung

So schmeckt Ihr Tee besonders gut!

Teemenge

Temperatur

Ziehzeit

Zutaten

Schwarzer Tee -Ceylon, - Südindien, - China, Zitronenschalen(7%), natürliches Aroma.

Gut zu Wissen

erfahren Sie mehr über unsere Tees
Natürliche Aromen

In unseren Tees sind ausschließlich natürliche Aromastoffe. Diese werden aus natürlichen, pflanzlichen oder tierischen Rohstoffen gewonnen. Zu deren Gewinnung dürfen nur physikalische, enzymatische oder mikrobiologische Verfahren angewendet werden, z.B. Erwärmen, Auspressen, Zerkleinern, Mahlen, Mischen, Filtrieren, Destillieren oder Vergären.

Schon gewusst?

In Süddeutschland gehört der Darjeeling zu den beliebtesten Schwarzteesorten. Er gilt als der „Champagner“ unter den Tees. Im Süden ist das Wasser kalkhaltiger und dadurch „härter“, so kommt der leichte Darjeeling besonders gut zur Geltung.

In Norddeutschland sind hingegen kräftige Sorten wie der Assam beliebt. Hier ist die Wasserqualität „weicher“ und so schmecken die kräftigen Sorten besonders gut.

Zubereitung

Für einen vollen Geschmack sollte ein Schwarztee 3 Minuten bei 95 Grad ziehen. Wenn der Tee nur kurz zieht, entstehen weniger Gerbstoffe und das freigesetzte Koffein wird im Körper schneller wieder abgebaut. Wenn der Schwarztee länger zieht, binden die Gerbstoffe das Koffein und es bleibt länger im Körper. Koffein im Tee hält bis zu dreimal länger als das Koffein im Kaffee und ist somit besonders geeignet für einen Energie-Kick zum Frühstück.

Genuss

Schwarztee wird in der Regel pur getrunken. Eisgekühlt ist er eine großartige Grundlage für erfrischende Eistees.
Schwarztees wie der Assam oder klassische Mischungen wie beispielsweise der Earl Grey können auch mit Milch, Sahne und Zucker verfeinert werden.

Natürliche Aromen
Schon gewusst?
Zubereitung
Genuss