Die jungen Blätter der altbekannten Brennnessel sind ein Klassiker unter den Kräutern. Traditionell werden sie zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere verwendet.
Zutaten: Brennnesselblätter
Cistus wird aus den Blättern der Zistrose gewonnen, die aus dem Mittelmeerraum stammt. Die feinen Blätter schmecken aufgegossen sehr aromatisch und herb.
Haus- und Stilltee.
Zutaten: Fenchel (55%), Anis (35%), Kümmel (10%).
Hinweis: Kann Spuren von Senf, Sellerie, Sesam, Gluten und Mandeln enthalten.
Traditionell wird Fenchel zur Stärkung und Förderung der Verdauungsfunktion, zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege und zur Unterstützung der Milchsekretion verwendet.
Bio Nanaminztee.
Diese fränkische Nanaminze, aus kontrolliert biologischem Anbau, schmeckt geradezu edel und unvergleichlich lecker. Sie ist kräftig, würzig, hat aber auch süßliche Nuancen. Und obwohl der Menthol-Geschmack bei dieser Gattung wegfällt, ist sie wunderbar erfrischend.
Zutaten: Nanaminze*.
* aus kontrolliert biologischem Anbau.
Kräutertee.
Sideritis species sind verschiedene Kräuter, die an griechischen Berghängen wachsen und sich oft nur in kleinen Details unterscheiden. In den Mittelmeerländern gehören diese Kräuter zum alltäglichen Leben, nicht zuletzt wegen ihrer wohltuenden Wirkung. Wir lieben diesen Kräutertee besonders wegen seines feinen, unverwechselbaren Geschmacks.
Zutaten: Griechische Bergkräuter (Sideritis species)
Traditionell werden Hagebutten zur Linderung von Erkältungskrankheiten und Verdauungsbeschwerden verwendet.
Ganze, handverlesene Blütenkelche in der typischen, kräftig roten Färbung. Der Aufguss erstrahlt im intensiven Rot und bietet ein erfrischend-fruchtiges Getränk, das sowohl heiß auch als kalt genossen werden kann!
Traditionell wird Himbeerblättertee zur Stärkung und Förderung der Verdauungsfunktion sowie zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung und zur Geburtserleichterung verwendet.
Natürliche Ingwerwurzel geschnitten, getrocknet.
Kamille zählt zu den ältesten und beliebtesten Heilpflanzen in Europa.
Traditionell werden Kamillenblüten zur Unterstützung der Magenfunktion, zur Kräftigung der Mund- und Rachenschleimhaut sowie Unterstützung der Hautfunktion verwendet.
Lapacho, der „Tee der Inkas“, wird aus der Innenrinde des gleichnamigen Baumes gewonnen, der in Mittel- und Südamerika beheimatet ist. Er hat eine erdige, rötliche Farbe und schmeckt angenehm mild mit einer leichten Vanillenote.
Zutaten: Lapacho Rinde.
Traditionell wird Lavendel zur Stärkung von Nerven und Magen verwendet.
Das Nationalgetränk südamerikanischer Länder. Kräftig harmonischer Geschmack mit Koffein.
Traditionell wird Melisse zur Verbesserung des Befindens bei nervlicher Belastung und zur Unterstützung der Magenfunktion verwendet.
Wir laden Sie auf eine genussvolle Entdeckungsreise ein. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit und der entspannenden Wirkung der Moringapflanze überzeugen. Nicht umsonst wird Sie in Ihrer Heimat auch Wunderbaum genannt!
Moringa gilt als eine der nährstoffreichsten Pflanzen unserer Erde! Sie enthält unter anderem 18 von 20 bekannten Aminosäuren. Diese sind wichtige Bestandteile, wenn es um Sauerstofftransport, Konzentration und Gehirnfunktionen geht.
Zutaten: Moringablätter
Bio Pfefferminztee.
Pure Erfrischung! Ein Kräuterteeklassiker, der einfach immer schmeckt.
Zutaten: Pfefferminzblätter*
Traditionell werden Pfefferminzblätter zur Stärkung und Förderung der Verdauungsfunktion verwendet.
Traditionell werden Salbeiblätter zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege, zur Kräftigung der Mund- und Rachenschleimhaut sowie zur Unterstützung der Magenfunktion verwendet.
Traditionell wird Zitronenverbene zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung verwendet.
Verbene oder auch Verveine wird auch als Eisenkraut bezeichnet.
Kräutertee mit Zitrone-Geschmack.
Probieren Sie das erfrischende Getränk mit angenehmer Zitronennote in Bio-Qualität!
Zutaten: Zitronengras*