Traditionell werden Brennnesselblätter zur Unterstützung der Ausscheidungsfunktion der Niere verwendet.
Cistus incanus ssp. Tauricus, auch graubehaarte Zistrose genannt, ist ein bis zu einem Meter hoher aromatisch riechender Strauch. Beheimatet ist er am Mittelmeer und wird dort auch in der Volksheilkunde eingesetzt. Der Cistus incanus enthält Polyphenole.
Haus- und Stilltee.
Zutaten: Fenchel (55%), Anis (35%), Kümmel (10%).
(kann Spuren von Senf, Sellerie, Sesam, Gluten und Mandeln enthalten.)
Bio Nanaminztee
Diese fränkische Nanaminze, aus kontrolliert biologischem Anbau, schmeckt geradezu edel und unvergleichlich lecker. Sie ist kräftig, würzig, hat aber auch süßliche Nuancen. Und obwohl der Menthol-Geschmack bei dieser Gattung wegfällt, ist sie wunderbar erfrischend.
Zutaten: Nanaminze*.
* aus kontrolliert biologischem Anbau.
Bio Pfefferminztee
Der einzigartig kräftige und erfrischende Geschmack der Pfefferminze ist überall beliebt. Entdecken Sie den Kräuterteeklassiker jetzt neu in feinster Bio-Qualität aus Franken.
Zutaten: Pfefferminzblätter*.
Bergtee ist reich an ätherischen Ölen und wird wegen seiner anregenden Wirkung auf das Nervensystem geschätzt.
Kräutertee.
Zutaten: Griechische Bergkräuter (Sideritis species)
Guayusa ist das koffeeinhaltige Nationalgetränk der Kichwa Ecuadors. Diese nutzen die Blätter des bis zu dreißig Meter hohen Baumes des Regenwaldes seit hunderten von Jahren. So wird nicht nur morgens nach dem Aufstehen, sondern auch zwischendurch eine Tasse dieses facettenreichen Blattes aufgegossen. Der Aufguss mit seinen fein-herben bis leicht würzigen Noten und einer sanften Süße kann sowohl heiß wie auch kalt genossen werden.
Speisehanf enthält viele Vitamine und Mineralstoffe, fördert den natürlichen Stoffwechsel und stärkt die körpereigenen Abwehrkräfte
Traditionell werden Hibiskusblüten bei Erkältungsbeschwerden und zur Vorbeugung gegen Darmträgheit verwendet. Der Tee wird auch als erfrischendes und durstlöschendes Getränk verwendet.
Traditionell wird Himbeerblättertee zur Stärkung und Förderung der Verdauungsfunktion sowie zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung und zur Geburtserleichterung verwendet.
Natürliche Ingwerwurzel geschnitten, getrocknet
Traditionell werden Kamillenblüten zur Unterstützung der Magenfunktion, zur Kräftigung der Mund- und Rachenschleimhaut sowie Unterstützung der Hautfunktion verwendet.
Dieser „Tee der Inkas“, kommt aus Südamerika und wird aus der inneren Rinde des Lapacho-Baumes hergestellt.
Das Nationalgetränk südamerikanischer Länder. Kräftig harmonischer Geschmack mit Koffein.
Traditionell wird Melisse zur Verbesserung des Befindens bei nervlicher Belastung und zur Unterstützung der Magenfunktion verwendet.
Wir laden Sie auf eine genussvolle Entdeckungsreise ein. Lassen Sie sich von der Vielfältigkeit und der entspannenden Wirkung der Moringapflanze überzeugen. Nicht umsonst wird Sie in Ihrer Heimat auch Wunderbaum genannt!
Moringa gilt als eine der nährstoffreichsten Pflanzen unserer Erde! Sie enthält unter anderem 18 von 20 bekannten Aminosäuren. Diese sind wichtige Bestandteile, wenn es um Sauerstofftransport, Konzentration und Gehirnfunktionen geht.
Traditionell werden Pfefferminzblätter zur Stärkung und Förderung der Verdauungsfunktion verwendet.
Traditionell werden Salbeiblätter zur Unterstützung der Schleimlösung im Bereich der Atemwege, zur Kräftigung der Mund- und Rachenschleimhaut sowie zur Unterstützung der Magenfunktion verwendet.
Traditionell wird Zitronenverbene zur allgemeinen Stärkung und Kräftigung verwendet.
Traditionell wird Weidenröschen zur Unterstützung der Behandlung von Blasenentleerungsstörungen aufgrund einer altersbedingten, gutartigen Vergrößerung der Vorsteherdrüse (Prostata) im Stadium I und II verwendet.
Dieses Zitronengras stammt aus dem Himalaya Nepals, aus dem Garten Kanchanjangha und hat ein angenehmes, frisches Aroma.